Als offizieller ActiveCampaign-Partner werden wir häufig gefragt, wo genau die Daten unserer Kunden bei ActiveCampaign gespeichert werden. Eine absolut berechtigte Frage, besonders im Hinblick auf Datenschutz und die verschiedenen internationale Regulierungen. In diesem Beitrag möchten wir etwas Lichts in Dunkle bringen.
Update Juni 2025
ActiveCampaign hat angekündigt, dass auch Bestandskonten noch 2025 auf EU-Server umziehen sollen, wenn die Rechnungsadresse in der EU ist.
Die drei globalen Hosting-Regionen
Als international tätiges Unternehmen hat ActiveCampaign Server überall auf der Welt verteilt, in verschiedenen Rechenzentren. Diese Rechenzentren werden in verschiedene Regionen unterteilt:
Vereinigte Staaten (USA)
- Hauptstandort für nordamerikanische Kunden
Europäische Union (EU)
- DSGVO-konformes Hosting für europäische Kunden
- Gewährleistet Datenschutz nach europäischen Standards
Asien-Pazifik (Australien)
- Optimierte Leistung für den asiatisch-pazifischen Raum
- Erfüllt regionale Compliance-Anforderungen
In welcher Region werden meine Daten gespeichert?
Bisheriger Ablauf
In der Vergangenheit wurden alle Daten automatisch auf den US-Servern gespeichert. Was früher durchaus in Ordnung war, hat mit der Zeit jedoch immer wieder zu Kritik geführt, insbesondere von Kunden aus Deutschland und in der Europäischen Union.
Letztlich hat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. General Data Protection Regulation (GDPR, auf EU-Ebene), die Kritik der Kunden und Bemühungen der unterschiedlichen Partner hier zu deutlichen Änderungen geführt.
Änderungen seit 2024
Im März 2024 wurden grundlegende Änderungen umgesetzt. Seitdem wird die Serverregion anhand der IP-Adresse ausgewählt. Das bedeutet, wenn du dein Konto aus Deutschland aus anlegst und eine IP-Adresse verwendest, wird dein Konto automatisch auf EU-Servern angelegt.
Sonderfall VPN
Wenn du dein Konto aus Deutschland anlegst und einen VPN verwendest, der die IP-Adresse in einem anderen Land verwendet, gilt diese IP-Adresse für die Kontoauswahl.
Beispiele:
VPN IP-Adresse in den Niederlanden = EU-Server
VPN IP-Adresse in Malaysia = Asien-Pazifik-Server
Konten, die über emailconversion angelegt werden
Alle neuen ActiveCampaign-Konten, die von uns angelegt werden, werden automatisch auf Servern in der EU gespeichert. Für Bestandskonten gilt der entsprechende Absatz in diesem Artikel.

Serverstandort für Bestandskonten
Wo liegen die Daten von Bestandskonten?
Wenn du dein ActiveCampaign-Konto vor März 2024 angelegt hast, dann werden deine Daten auf Servern in der US-Region liegen. Der ActiveCampaign-Support oder wenn dein Konto von uns verwaltet wird, wir können dir sagen in welcher Region deine Daten gehostet sind. Eine genaue Adresse des Serverstandorts können weder wir noch ActiveCampaign nennen, da dies aus Sicherheitsgründen geheim gehalten wird.
Ist ein Umzug von US auf EU-Server möglich?
Nein, das ist aktuell leider nicht möglich. Aber noch 2025 soll es hierzu eine Lösung geben, um eine saubere Trennung je nach Kundenstandort hinzubekommen.
Update vom 22.06.2025:
ActiveCampaign hat angekündigt, dass 2025 alle Bestandskonten, die in der EU ansässig sind, auch auf die EU-Server umziehen sollen. Ausschlaggebend ist dabei die Rechnungsadresse.
Im Zuge des Serverumzugs kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen. Allerdings werden die Serverumzüge immer Nachts zwischen 00:00 und 04:00 Uhr durchgeführt und dauern circa eine Stunde. Alle ActiveCampaign-Direktkonten werden VOR dem Umzug von ActiveCampaign kontaktiert.
Für Konten, die bei einem Reseller sind, wird aktuell noch geklärt, inwiefern Partner vorab informiert werden. Sobald wir hier eine Rückmeldung haben, werden wir unsere Kunden entsprechend informieren.
Welche Daten werden, wo gespeichert?
Bedeutet EU-Server, dass alle Daten wirklich nur in der EU gespeichert sind?
Nein, das bedeutet es (leider) nicht. Lass uns genauer hinschauen:
Bestimmte Dinge wie der Support von ActiveCampaign laufen auch weiterhin über die US-Server. Bedeutet, wenn du den Support kontaktierst, werden z.B. deine Kontaktdaten an diesen übertragen und natürlich auch das Gespräch aus dem Chat. Sofern notwendig wählt dieser sich von einem US-Server auf bzw. es werden dadurch Daten in die Vereinigten Staaten übertragen.
Wenn du dich von außerhalb der EU einloggst, können bestimmte Daten (Login, IP-Adresse etc.) auf US-Servern gespeichert werden. Dies gilt auch, wenn du dich über einen VPN einloggst.
ActiveCampaign behält sich das Recht vor, Daten auch außerhalb der Serverregion zu verarbeiten, um Sicherheit und Compliance zu wahren. Also um die Qualität des Kontos zu prüfen und eventuelle Regelverstöße festzustellen.
Unterauftragnehmer von ActiveCampaign können eventuell auch andere Server, als die verwenden, auf denen dein Konto gespeichert ist. Als ActiveCampaign-Partner achten wir grundsätzlich darauf, dass alle von verwendeten Tools - nach Möglichkeit - innerhalb der EU gespeichert werden. Details regeln wir in unserem Auftragsdatenverarbeitungsvertrag.
Fazit
Hartnäckigkeit zahlt sich aus und endlich kommt Bewegung in die Sache der Serverstandorte. Lange hat die Einrichtung des europäischen Rechenzentrums auf sich warten lassen. Ein großer Schritt war 2024 dann die automatische Erstellung der Konten in eben diesen Rechenzentren, der nächste logische Schritt ist die Migration von Bestandskonten. Sollte diese wirklich noch 2025 über die Bühne gehen, wäre dies für alle Bestandskonten ein echter Gewinn. Wir bleiben für euch dran!